Gemeinsam wachsen - der Züchter und seine Pflanzen Der neue Infobrief ist da
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,
ökologische Züchtung ist mehr als eine Technik. Mensch und Natur stehen seit Tausenden von Jahren im Dialog. Mit intensiv geübter Beobachtung entwickelt die Züchterin / der Züchter die Pflanze unter Einbeziehung eines ganzheitlichen Denkens.
Durch eine zunehmende Technisierung des Lebendigen, wie beispielsweise gentechnische Methoden oder die Digitalisierung unseres Alltags, entsteht jedoch die Tendenz, dass sich echte Beziehung und Begegnung zwischen uns Menschen und mit der Natur reduzieren.
Aus dieser Beobachtung entstehen entscheidende Fragen: Wie verbinden wir uns mit der Natur? Wie begegnen wir uns im menschlichen Miteinander? Ist es möglich, die Pflanze, den Menschen ganz wahrzunehmen und in seiner Entwicklung zu unterstützen?
Der Züchter-Pionier Karl-Josef Müller sucht schon seit Jahrzehnten genau diesen Dialog mit den Kulturpflanzen, um Getreide für den Ökolandbau und auch für den Menschen zu entwickeln. All dies ermöglicht ein rein technischer Blick auf Mensch und Natur nicht.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und würden uns freuen, Sie bei unserer Saatgut-Tagung am 28. Januar 2023 in Kassel begrüßen zu dürfen.
Wir hoffen, dass Sie dem Saatgutfonds und den Züchtungsinitiativen auch in Zukunft treu bleiben und wünschen Ihnen einen frohen Advent, besinnliche Weihnacht und ein gutes und friedvolles neues Jahr!
Herzliche Grüße von Oliver Willing und Susanne Scholl
Gesamten Infobrief anzeigen |