Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 |
Jahresbericht 2021: Nähe und Distanz
Was ist rund um die GLS Treuhand in 2021 passiert? Welche Projekte und Ideen sind entstanden – und wie wirken sich diese in der Gesellschaft aus?
|
|

|
Mitgliederversammlung: Tag der Zivilgesellschaft 2022
Demokratie, Gemeinsinn und Vielfalt sind Handlungsanleitung für unsere Förder- und Stiftungstätigkeit seit über 60 Jahren. Wir wollen die Zivilgesellschaft stärken, um die Welt ein wenig besser zu machen. Wie kann das in Zeiten von Krieg und Krisen tatsächlich gelingen?
Das haben wir am 10. Juni mit unseren Mitgliedern, Gästen, Freund*innen und Mitarbeitenden am Tag der Zivilgesellschaft und bei unserer Mitgliederversamm-lung diskutieren können.
Hier Videos und Nachbericht entdecken ►
|
|

|
Veranstaltung zum Thema Erbschaft: Zukunft über meinen Tod hinaus schenken
Seit vielen Jahrzehnten begleitet die GLS Treuhand Interessierte bei der Erstellung ihrer Testamente.
Im Juni luden wir zum Informationstag zu den Themen Nachlass & Schenken. Dank großem Interesse wird es im Winter eine ähnliche Veranstaltung geben.
Hier bald mehr dazu ►
|
|
Wirkung

|
Zivilgesellschaftliches Engagement, Demokratie und Menschenrechte: Stand with Ukraine – Rund 1 Mio. Euro Förderung
Gemeinsam mit den Stifter*innen unserer Dachstiftung für individuelles Schenken konnten wir seit Februar 2022 rund 500.000 Euro zur Verfügung stellen, um vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen. Weitere 500.000 Euro kamen für die ökologische Landwirtschaft in der Ukraine zusammen. Mit rund 150.000 Euro konnte die Stiftung Sophia gefördert werden.
Waldorfschulen und -kindergärten sind in der Ukraine dabei, den Betrieb unter deutlich erschwerten Bedingungen wieder aufzunehmen. Die Stiftung Sophia will dort helfen: Spenden an die Stiftung mit dem Extra-Stichwort „Schul- und Kindergartenfortführung“ sind daher mehr als willkommen.
Jetzt spenden ►
|

|
Bildung: Neues Projekt BildungsTandems
Angelehnt an das erfolgreiche Programm „BildungsBande“ startet die Zukunftsstiftung Bildung ein weiteres Peer-Learning Projekt:
In „BildungsTandems – Stark in die Zukunft!“ begleiten ältere Schüler*innen als Coaches Jüngere im Schulübergang. Mit zwei starken Partnern, der RAG-Stiftung als Hauptförderer & der TU Dortmund als wissenschaftliche Begleitung, stärkt das Projekt die ehemalige Bergbauregion. Im kommenden Jahr sollen auf diese Weise rund 750 Schüler*innen erreicht werden.
Zur Projektvorstellung ►
|

|
Landwirtschaft, Tier- und Pflanzenzucht: Ökolandbau in Zeiten des Krieges
Die Ukraine ist wichtiges Exportland für Bio-Rohstoffe rund um den Globus. Aber wie ist die aktuelle Situation auf den Bio-Betrieben? Welche Perspektiven gibt es für den Ökolandbau in der Ukraine?
Ein Film (auf Englisch und Ukrainisch) zeigt drei Betriebs-leiter*innen, die trotz der aktuellen Herausforderungen weitermachen und positiv in die Zukunft blicken.
Hier den Film anschauen ►
|

|
Gesundheit und Ernährung: GLS Treuhand Impact Investment
Wir bündeln das uns anvertraute Vermögen von Stifter*innen und legen es gemeinschaftlich sozial-ökologisch an.
ErdmannHAUSER Getreide-produkte GmbH ist so ein GLS-Investment:
Lesen Sie, wie das Stiftungsvermögen in diesem Bio-Unternehmen wirkt und wofür das Investment eingesetzt wurde.
Zum Interview mit Johannes Huober, Geschäftsführer von ErdmannHAUSER ►
|

|
Kunst und Kultur: Die Kraft der Bilder: Neues Online-Magazin Salon ReVue
Das Netz wird geflutet mit Handyvideos und Fotos – Ereignisse und Bilder sind damit schnell verbreitet. Sichtbarkeit ist Aufmerksamkeit. Wer nicht belogen werden will, sollte sich mit den Möglichkeiten der Manipulation vertraut machen, um sie zu durchschauen.
Das neue Online-Magazin ReVue beschäftigt sich mit Fotografie und Wahrnehmung: Bis Ende 2023 wird darin ein breit angelegtes Dossier mit dem Titel „Glaubwürdigkeit, Manipulation und Bildforensik publiziert, gefördert durch die Stiftung Mensch und Gesellschaft.
Mehr erfahren bei der Zukunftsstiftung Mensch und Gesellschaft ►
|

|
Internationale Entwicklungs-zusammenarbeit: Ostafrika: Resilient in der Krise
Über 20 Millionen Menschen sind in Ostafrika von Lebensmittelknappheit und Dürre betroffen. Die Preise für Weizen sind um rund 49%, für Mais um 28% gestiegen und Treibstoff-preise wurden verdoppelt. Die Kleinbäuer*innen in Kenia und Uganda, die von den Partnern der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung in den letzten Jahren im organischen Landbau, Wassermanagement, Tierhaltung ausgebildet wurden, sind trotz dieser Krise ernährungs-souverän und resilient.
Das zeigt: der ganzheitliche Arbeitsansatz bewährt sich. Diese Arbeit will die Stiftung weiter ausbauen.
Mehr dazu bei der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung ►
|
|
Netzwerk

|
Ausschreibung: Freizeit-Historiker*innen gesucht – jetzt bewerben!
Stadthistorische Geschichten mit einem Recherchestipendium entdecken, erforschen und bewahren:
Jetzt Stadtteil-Historiker*in werden! Wir suchen bis zu 14 engagierte Freizeit-Historiker aus dem Ruhrgebiet. Wir unterstützen die Arbeiten mit jeweils 1.200 Euro für Recherche und Präsentation.
Bewerbungsfrist: 14. Oktober
Mehr erfahren und bewerben ►
|

|
Protestaufruf: KLIMASTREIK! 23/9/22
Die Klimakrise eskaliert. Und am 23. September gehen wieder weltweit Menschen mit Fridays For Future auf die Straßen: „Fürs Klima und die Gerechtigkeit!“
Auch wir unterstützen den Aufruf für den Ausstieg aus Fossilen, eine grundlegende Verkehrswende, genügend Geld für ein drittes Entlastungspaket und Unterstützung des globalen Südens bei der Bewältigung der Klimakrise.
Hier informieren und mitmachen ►
|

|
Genossenschaftsgründung: Solidarisch und Bio einkaufen in Witten
Im August eröffnete die "grüne Perle": Regionalladen, Biomarkt und Begegnungsort mitten in der Wittener Innenstadt.
Verwirklicht werden konnte "der erste solidarische Regionalladen" durch die Gründung einer Genossenschaft. Die GLS Treuhand stand hierbei beratend zur Seite – und ist selbst Mitglied.
Nach der erfolgreichen Ladeneröffnung heißt es nun weiterhin: Mitmachen erwünscht!
Hier mehr entdecken ►
|
Kurz hingeschaut
|
|
Stellenausschreibung: Wir suchen Kommunikationsexpert*innen! Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kolleg*in (w/d/m) für 32 Stunden (Teilzeit) bis 39 Stunden (Vollzeit) pro Woche als Kommunikationsexpert*in (w/d/m) mit Leitungsaufgaben. Bewerbung noch bis 26. September möglich. Hier mehr erfahren ►
Energiewende vorantreiben: Der Bürgerenergie-Konvent 2022 bringt alle aus dem Energie-Sektor zusammen, die es mit der dezentralen Bürger-Energiewende ernst meinen. Von Ehrenamtlichen, Erfinder*innen, politisch Aktiven bis zu Führungskräften können sich hier alle über nachhaltige Energieerzeugun informieren, nächste Schritte planen, netzwerken und Kontakte knüpfen. Am 7. & 8.10. findet der von uns gesponserte Konvent in Fulda statt. Jetzt anmelden ►
Digitale Spendenbescheinigung kommt! Wir arbeiten stetig daran, unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren, auch im Büroalltag: Zum 1. Januar 2023 steigen wir deshalb auf die digitale Spendenbescheinigung um. Falls Sie Ihre Spendenquittung zukünftig bequem per Mail erhalten wollen, bitten wir um Zusendung Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse an spendenbescheinigung@gls-treuhand.de. Die Ausstellung auf Papier ist auf Wunsch weiterhin möglich.
Wo die Hilfe für die Menschen im Ahrtal ankommt: Im Juli jährte sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. Um schnell und unbürokratisch unterstützen zu können, richtete die GLS Treuhand damals das „Spendenkonto Hoch-wasserhilfe“ für Gemeinnützige ein. Bis Ende 2021 kamen rund 70.000 Euro zusammen. Wir zeigen Ihnen, wo die Spenden konkret helfen ►
|
|
 |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
GLS Treuhand e.V. Christstr.9 44789 Bochum Deutschland
0234 5797-5120 info@gls-treuhand.de
www.gls-treuhand.de
Impressum: V.i.S d.P.: Dr. Hermann Falk Vorstand: Dr. Hermann Falk, Nikolai Fuchs Register: Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum Tax ID: DE303694114
|