Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Gemeinsam - für Vielfalt und Nahrungsqualität
Der neue Infobrief Saatgutfonds ist da

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

die aktuelle Zeit fordert uns an vielen Stellen heraus, immer wieder Wege zwischen den Extremen zu suchen und Lösungen zu finden. Dies zeigt sich auch in den Meldungen des aktuellen Infobriefes Saatgutfonds. In der Züchtung werden Pflanzeneigenschaften von Hitze- bis Frosttoleranz gesucht (S. 3 und 5) und vielfältiges Gemüse steht oft noch den Erwartungen an Einheitlichkeit gegenüber (S. 1 bis 3).

Erfahren Sie außerdem im Interview mit Michael Fleck, wie es dem großen und vielfältigen, ökologischen Züchtungsnetzwerk Kultursaat gelingt - trotz vieler individueller Ansätze - immer wieder das Gemeinsame zu finden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns, wenn Sie die wichtige Arbeit der ökologischen Züchtungsinitiativen mit Ihrer Spende an den Saatgutfonds unterstützen.
Jeder Euro für die Ökozüchtung stärkt die Eigenständigkeit und Krisenfestigkeit des Ökolandbaus!

Herzliche Grüße von
Oliver Willing und Stella Bünger

Gesamten Infobrief anzeigen



Titelgeschichte
Gemeinsam - für Vielfalt und Nahrungsqualität

Unter dem Dach des Kultursaat e.V. werden im Jahr 2022 knapp 300 Züchtungsprojekte an 26 Standorten durchgeführt. Was es heißt, diese vielen Züchtungsprojekte zu koordinieren und dabei nicht auf Konkurrenz, sondern auf Kooperation zu setzen, weiß Michael Fleck, Geschäftsführer des Vereins.

Hier weiterlesen...


Meldungen
Öko-Sorten für trockenes Klima

Aus dem Mittelmeerraum wird viel Bio-Gemüse importiert. Bei Bio-
Tomaten sind es aufgrund der ganzjährigen Nachfrage knapp 80 %!
Auch weil wir langfristig mit wärmeren Temperaturen in Nordeuropa
rechnen müssen, erscheint die Züchtung an trockenen Standorten
sinnvoll...

Hier weiterlesen...


Meldungen
Speisemais neu Entdecken

Während Mais im 19. Jahrhundert ein Grundnahrungsmittel in weiten
Teilen Europas war, wird heute ein Großteil der Maisernte als Tierfutter
verwendet oder geht in die Biogasanlage. Dabei hat Körnermais viele Vorteile für die menschliche Ernährung: Mais ist glutenfrei...

Hier weiterlesen...


Meldungen
Neue Gentechnik:
Das leere Versprechen von klima-angepassten Pflanzen

Neue Gentechniken als schnelle Lösung für klimaangepasste Sorten?
Bisher sind das leere Versprechen. Dies geht aus einem Bericht des
gemeinsamen Forschungszentrums (Joint Research Center, JRC) der
EU hervor.

Hier weiterlesen...



Was Sie tun können
Werden Sie aktiv!

Die Arbeit der Zukunftsstiftung Landwirtschaft ist unabhängig und wird allein durch Spenden finanziert. Privatpersonen, Unternehmen und andere Stiftungen helfen so gemeinsam mit ihren großen und kleinen Spenden die Zukunft der Landwirtschaft nachhaltig und vielfältig zu gestalten.

Hier Spenden



Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand e.V. 
Christstr. 9 | 44789 Bochum
landwirtschaft@gls-treuhand.de | Tel. 0234-5797 5172
Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum

Impressum: V.i.S d.P.: Oliver Willing
Vorstand: Nikolai Fuchs, Dr. Hermann Falk

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

GLS Treuhand e.V.
Christstr.9
44789 Bochum
Deutschland

0234 5797-5120
info@gls-treuhand.de
www.gls-treuhand.de
CEO: Dr. Hermann Falk, Nikolai Fuchs
Register: Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum
Tax ID: DE303694114