Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Schenken, Stiften, Vererben Kurznachrichten aus der GLS TreuhandLiebe*r Freund*in der GLS Treuhand ,
weltweit befinden sich Menschen auf der Flucht. Oft nehmen wir die Fluchtbewegungen in den Nachrichten nur noch als Zahlen wahr. Doch hinter jeder Zahl steht ein Mensch, ein Schicksal und eine Fluchtursache. Auf unserer Veranstaltung „SOS – Zivilgesellschaftliches Engagement gesucht“ gab Youssef Abdulmajid, geflüchteter Arzt aus Syrien, den Zahlen ein Gesicht und erzählte von seiner „lebensbedrohlichen Reise“ mit seiner Familie. Über globale Fluchtursachen erfahren Sie mehr im Bericht der Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung, in der Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin der Zukunftsstiftung Entwicklung, mitgewirkt hat.
Es sind Beispiele für gesellschaftliche Herausforderungen, die einer starken Zivilgesellschaft bedürfen, die wir wiederum befördern möchten. Über einige dieser Herausforderungen berichten wir stets in diesem Newsletter, einige andere sind uns jedoch vielleicht noch gar nicht bekannt. Sie kennen einige dieser Beispiele und möchten diese mit Stiften, Schenken oder Vererben unterstützen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Viel Freude beim Lesen und herzliche Grüße
Ihr
Sven Focken-Kremer Leiter Kommunikation
Inhalt Geldgipfel 2021: Wille zur Veränderung Verlosung zum Kinostart Souveränität und Gemeinschaft Zivilgesellschaftliches Engagement gesucht Zukunftsfähige Agrarkultur Alanus Hochschule reakkreditiert Neues Online-Gewand 25 Jahre Saatgutfonds Zukunftsstiftung wird selbstständig Fachkommission Fluchtursachen
|
|
 |
GLS Treuhand Geldgipfel 2021: Der Wille zur Veränderung geht weiter
Der vierte Geldgipfel „Respekt oder Rendite“ ist beendet, der Wille zur Veränderung jedoch nicht! In unserer Dokumentation des Geldgipfels können Sie sowohl schriftlich als auch mit Videobeiträgen die Konferenz noch einmal auf sich wirken lassen. Lesen Sie die Ergebnisse der einzelnen Workshops nach oder sehen Sie sich Impulsvorträge und Kunstbeiträge noch einmal an. Das Team des Geldgipfels wünscht viel Spaß beim Stöbern und weitere Inspiration, um Veränderungen bewirken zu können!
Zur Geldgipfel Dokumentation ►
|
|
 |
WER WIR WAREN: Verlosung zum KinostartDie Teilnehmer*innen des Geldgipfels kamen in den Genuss einer exklusiven Vorab-Aufführung des Kinofilms „WER WIR WAREN“ und konnten mit dem Regisseur Marc Bauder ins Gespräch kommen. Sie haben nun die Möglichkeit 5x2 Freikarten für den «echten» Kinofilm zu gewinnen! Seien Sie schnell und schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Wer wir waren“ an presse@gls-treuhand.de - die ersten fünf Einsendungen gewinnen. Der zukunftsgewandte Dokumentarfilm widmet sich den dringenden philosophisch, politisch und gesellschaftlich relevanten Fragen: Wie soll unsere Zukunft aussehen? Welche Themen werden uns deshalb in der Gegenwart beschäftigen? Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind?
Zum Gespräch ►
|
|
 |
Souveränität und Gemeinschaft
Am 11. Juni trafen sich Mitglieder, Freund*innen und die Mitarbeitenden der GLS Treuhand zur digitalen Mitgliederversammlung 2021. Das Thema „Souveränität und Gemeinschaft“ wurde in Impulsvorträgen, in digitalen Workshops und im Vorstandsbericht beleuchtet. Besonders freuen wir uns, dass mit Stella Bünger erstmals eine Kollegin als dauerhafte Vertreterin der Mitarbeitenden in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Vor allem aber wurde die Zukunftsstiftung Entwicklung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zum 1. Juli 2021 begleitet.
Zur Dokumentation ►
|
|
 |
SOS! Zivilgesellschaftliches Engagement gesucht!
Warum flüchten Menschen? Wer rettet sie und mit welchen Mitteln können wir alle dazu beitragen, eine Besserung herbeizuführen? Darum ging es auf einer Veranstaltung der GLS Treuhand auf dem Deutschen Stiftungstag 2021. Hören und lesen Sie von einer lebensbedrohlichen Flucht aus Syrien. Lernen Sie die Perspektive einer Seenotretterin kennen und erfahren Sie, wie ein Politiker aus dem Europaparlament sich gemeinschaftliche Hilfe vorstellt, um die beschämenden Geschehnisse vor den Küsten Europas zu beenden. Doch genauso wichtig: Finden Sie heraus, was Sie selbst mit Handeln, Stiften, Schenken und Einmischen tun können.
Jetzt mit handeln! ►
|
|
 |
Zukunftsfähige Agrarkultur fördern
Viele Bio-Bäuer*innen bangen um ihr Lebenswerk, wenn sie im Alter keine*n Nachfolger*in für die Bewirtschaftung ihres Hofes finden. Unser Mitglied, die BioHöfe Stiftung, die sich für eine zukunftsfähige Agrarkultur einsetzt, kann helfen. Sie sorgt dafür, dass der Betrieb weiterhin im Sinne der Landwirt*innen ökologisch bewirtschaftet wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich die Stiftung stets weiterentwickelt. Im Jahr 2021 kamen ein Hof in Baden-Württemberg und Zuwendungen in Höhe von 30.000 Euro hinzu.
Lesen Sie mehr ►
|
|
 |
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft reakkrediert
Für die nächsten fünf Jahre erneut staatlich akkreditiert ist die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn, nach Erfüllung einiger Auflagen sogar für 10 Jahre. Die Kunsthochschule verfolgt eine ganzheitliche Bildungsidee: Neben einer fachlich fundierten Ausbildung wird großer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der knapp 2.000 Studierenden gelegt. Dr. Hermann Falk, Vorstandsmitglied GLS Treuhand, arbeitet ehrenamtlich im Vorstand der Alanus Stiftung, der gemeinnützigen Trägerin der Hochschule und Mitglied der GLS Treuhand, an der aktuellen Transformation der Hochschule mit.
Mehr erfahren ►
|
|
 |
Zukunftsstiftung Landwirtschaft Jung, dynamisch und erfolgreich – 25 Jahre Saatgutfonds
25-jährigen Geburtstag feiert der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in diesem Jahr – ein Vierteljahrhundert im Einsatz für mehr Vielfalt auf unseren Äckern. Die aktuelle Jubiläums-Ausgabe des Infobriefes Saatgutfonds bietet dazu die unterschiedlichsten Einblicke und Perspektiven. Was bewegt die Züchter*innen? Warum fördern Spender*innen diese Arbeit? Welche Sorten konnten in den letzten 25 Jahren entstehen?
Infobrief lesen ►
|
|
 |
Zukunftsstiftung Entwicklung Die Zukunftsstiftung Entwicklung wird selbstständig
Seit dem 1. Juli 2021 ist die Zukunftsstiftung Entwicklung als selbstständige Stiftung in der GLS Gruppe tätig. Zwanzig Jahre als unselbständige Stiftung in der Trägerschaft der GLS Treuhand haben die Stiftung reifen und wachsen lassen. Sie hat eine Größe und Wirkungskraft erreicht, die eine Selbstständigkeit evident werden ließen. Über die Entwicklung der Zukunftsstiftung Entwicklung und den Prozess zunehmender Souveränität hin zur Verselbstständigung sprach Dr. Annette Massmann auf der Mitgliederversammlung der GLS Treuhand.
Mehr erfahren ►
|
|
 |
Krisen vorbeugen, Perspektiven schaffen, Menschen schützenAm 18. Mai wurde der Bericht der Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung mit obigem Titel veröffentlicht. Mitglied der 24-köpfigen – sehr heterogen besetzten – Kommission war Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin der Zukunftsstiftung Entwicklung. Die Ergebnisse sollen in den kommenden Koalitionsgesprächen im Herbst 2021 als Handlungsempfehlungen dienen. Der Bericht steht online als PDF zur Verfügung.
Weiterlesen ►
|
|
Kurz gefasst:
- Dritte Förderrunde vom „Förderpott.Ruhr“: 15 Projekte konnten mit insgesamt 61.000 Euro unterstützt werden. Der „Förderpott.Ruhr“ ist eine Initiative der Arbeitsgruppe „Stadtteil- und Quartiersentwicklung“ des Stiftungsnetzwerk Ruhr.
- Stromnetzkauf in Berlin: 20 Jahre nach der Privatisierung kauft das Land Berlin das Stromnetz für 2,14 Millionen Euro von Vattenfall zurück. Die gemeinnützige Genossenschaft BürgerEnergie Berlin (BEB) bereitet eine genossenschaftliche Beteiligung am Netz vor. Die GLS Treuhand begleitet die BEB als Treuhänderin für einen Gutteil des dafür gezeichneten Kapitals. Mehr erfahren
|
|
|
GLS Treuhand e.V. | Christstr. 9 | 44789 Bochum info@gls-treuhand.de | Tel. 0234-5797 5120 Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum Impressum: V.i.S d.P.: Dr. Hermann Falk Vorstand: Nikolai Fuchs, Dr. Hermann Falk |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
GLS Treuhand e.V. Christstr.9 44789 Bochum Deutschland
0234 5797-5120 info@gls-treuhand.de www.gls-treuhand.de CEO: Dr. Hermann Falk, Nikolai Fuchs Register: Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum Tax ID: DE303694114
|